Maßgeschneiderte Updates statt Spam

Entdecken Sie, wie Ihre Mitglieder mit einem ausgeklügelten System für ein Abonnement von Beiträgen auf der Website immer genau die Inhalte als Newsletter erhalten, die zu deren Interessen passen – ohne Informationsüberflutung. Eine gut gepflegte Website wächst ständig um neue Artikel, Tipp und Insights in verschiedenen Kategorien. Doch nicht jeder interessiert sich für alles. Deshalb möchten wir Nutzer:innen die Möglichkeit geben, eine persönliche Auswahl für Updates zu treffen.

  • Individualisierte Newsletter
    Besucher wählen aus den Kategorien genau die Themen aus, die sie wirklich interessieren. Sobald ein neuer Beitrag in den Lieblingskategorien erscheint, erhalten diese automatisch eine E-Mail mit einer Zusammenfassung und einem Link zum Beitrag.
  • Flexible Anpassung
    Interessen ändern sich? Kein Problem! Abonnierten Kategorien lassen sich jederzeit anpassen. Einfach unter Meine Abonnements die Häkchen setzen oder entfernen und speichern.
  • Einfache Bedienung
    Die Verwaltung von Abonnements ist intuitiv und schnell erledigt. Kein kompliziertes Einstellungsmenü – nur eine klare Übersicht Ihrer Möglichkeiten.

Wir möchten, dass Ihre Nutzer mehr lesen, was Sie lieben – und weniger verwalten müssen. Statt manuell nach neuen Artikeln zu suchen oder generelle Newsletter zu durchforsten, bringen wir die passenden Inhalte, direkt zu Ihren Mitgliedern.

Highlights

  • Technische Umsetzung
    • Die Auswahl Ihrer Kategorien ist einfach und übersichtlich.
    • Die Benachrichtigungen kommen zuverlässig und zeitnah bei Ihren Nutzer:innen an.
    • Diese haben die volle Kontrolle über ihre Abonnements – kein Spam, keine unerwünschten Mails.
  • E-Mail
    • Die Funktion transition_post_status mit Statusprüfung verhindert Mehrfachversand.
    • Benachrichtigungen erfolgen nur bei tatsächlicher Erstveröffentlichung, aber nicht bei Änderungen.
    • Mail u. a. mit persönlicher Anrede, Beitragsdetails, Link zur Verwaltung von Abonnements, Impressumsverweis.
  • So starten Ihre Besucher durch
    • Loggen Sie sich ein (oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto haben).
    • Besuchen Sie die Seite Meine Abonnements.
    • Wählen Sie Ihre Kategorien aus und speichern Sie diese.
    • Ab dann erhalten Sie automatische Updates, sobald etwas Neues zu Ihren abonnierten Themen erscheint.

Häufige Fragen und Antworten

Ermöglicht wird eine Auswahl von Themen, daher empfiehlt sich die Website von Anfang an gut zu strukturieren. Sobald ein neuer Beitrag in einer der gewünschten Kategorien erscheint, erhalten Abonnenten automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail mit: Titel und kurzer Zusammenfassung des neuen Inhalts, Direktlink zum vollständigen Artikel, Angabe der relevanten Kategorie(n), Optionen zur Verwaltung des Abonnements sowie Links zu Kontakt, Impressum und Datenschutz.

Die Häufigkeit hängt ganz von Themenauswahl der Nutzer und Veröffentlichungsfrequenz auf Ihrer Website ab. Beispiel: Bei stark frequentierten Kategorien: maximal zwei Mails pro Woche; bei Nischenkategorien: ggf. nur eine Mail monatlich; garantiert nie mehr als eine Mail pro Tag; keine Benachrichtigungen an Wochenenden bzw. Feiertagen.

Ja, es lassen sich optional u.a. die folgenden Alternativen realisieren: Komplette Pause, das heißt Benachrichtigungen werden erst mal komplett eingestellt. Bei einer temporären Pause ist es möglich einen Urlaubsmodus für ein bis vier Wochen zu aktivieren. Des Weiteren lassen sich jederzeit Kategorien einzelner Abonnements deaktivieren bzw. neu hinzubuchen.

Unsere Systeme arbeiten in Echtzeit mit einem Versandzeitfenster während der Kernarbeitszeiten von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr. Nach Veröffentlichung erfolgt der Versand innerhalb weniger Minuten. Technisch bedingte Verzögerungen betragen maximal zwei Stunden.

Ein personalisiertes Benachrichtigungssystem ist ideal für alle, die gezielt und effizient (Fach-) Informationen versenden möchten. Besonders profitieren können u.a. diese Zielgruppen: Anleger und Investoren mit Updates zu Märkten, Aktienanalysen, Börsentrends sowie Unternehmer mit Branchennews, Steueränderungen, Wirtschaftspolitik. Arztpraxen mit Patienteninformationen (Praxisvertretungen während Urlaubszeiten bzw. Ärzte und Therapeuten mit Studien, Behandlungsmethoden, Medizintechnik. Im Bereich Steuern und Recht wären bei Anwälten Urteile, Gesetzesänderungen, Mandanteninformationen denkbar und für Steuerberater Themen wie Steuerreformen und Finanzverwaltungsmitteilungen.

Benachrichtigungssystem eignet sich auch ideal für Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen, die ihre Mitglieder gezielt informieren möchten – ohne Spam oder Informationsflut. Typische Anwendungsfälle für Vereine wären zum Beispiel alle Arten von Vereinsnews (Jahresberichte, Events, Referentenbeiträge etc.), Mitgliederinformationen, Satzungsänderungen, Beitragsanpassungen und Veranstaltungsmanagement.

Anstelle von rein textbasierten Mails können entsprechende Templates verwendet werden, um ansprechender gestaltete Benachrichtigungen zu versenden. Dies ermöglicht eine bessere Lesbarkeit und Markenpräsenz. Zuerst wird hierfür eine Datei für das Template im Ordner des Theme erstellt. Anschließend erfolgt die Integration in den bestehenden Code.
Die Konfiguration der Absender und Zustellpriorisierung stellt einen kritischen Faktor für den Erfolg von E-Mail-Benachrichtigungen dar. WordPress versendet standardmäßig E-Mails mit einer generischen Absenderadresse wie wordpress@ihre-domain.de, was mehrere gravierende Nachteile mit sich bringt. Diese Standardkonfiguration wird von vielen Spamfiltern als weniger vertrauenswürdig eingestuft, wodurch wichtige Benachrichtigungen häufig im Spam-Ordner der Empfänger landen und damit ihre eigentliche Funktion verfehlen. Die Lösung dieses Problems besteht in einer professionellen Anpassung der Absenderdaten. Besonderes Augenmerk verdient dabei auch die technische Absicherung der Domain im Nameserver.
Die Standards hinsichtlich des Versandes von E-Mails in WordPress ist an manchen Stellen unzuverlässig. Durch die Konfiguration bezüglich Server und Absenderinformationen wird die Zustellbarkeit erheblich verbessert. Für maximale Sicherheit sollten die Anmeldedaten nicht direkt im Code gespeichert, sondern über Konstanten verwaltet werden.
Das System ermöglicht das Tracking von geöffneten E-Mails durch ein unsichtbares Pixel. Es besteht aus zwei Teilen: dem Einbau in die E-Mail und der Erfassung seitens des Servers. Für eine vollständige Implementierung sollten Sie die Ergebnisse in einer Datenbank speichern und eine Funktion zur Auswertung der Öffnungsraten hinzufügen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der einfachen Implementierung ohne externe Dienste, jedoch sollten unbedingt die Hinweise zum Datenschutz in Mail und auf der Website entsprechend anpasst werden.

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback! Probieren Sie die Funktion einfach aus und lassen Sie uns wissen, wie sie Ihnen gefällt. Haben Sie Wünsche oder Ideen für weitere Features? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular, per E-Mail oder als Mitglied in den Kommentaren.

Druck nur für Mitglieder nach Anmeldung möglich.

Mitglied
 werden