WordPress Members

Mit der Veröffentlichung des Upgrades Ende Januar 2025 bzw. der Updates im Februar 2025 gibt es eine Reihe von Änderungen sowie neue Funktionen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis und die Verwaltung von Mitgliederseiten auf WordPress optimieren.

Das Plugin bringt eine Reihe von Funktionen und Verbesserungen mit, die sowohl für Administratoren als auch für Mitglieder eine bessere Nutzererfahrung bieten. Die erweiterte Unterstützung für benutzerdefinierte Felder, automatische E-Mails, verfeinerte Benutzerrollen und die verbesserten Integrationen machen Wp-Members zu einem noch vielseitigeren Tool für das Management von Mitgliederseiten auf WordPress.

Neue benutzerdefinierte Felder

Eine der größten Verbesserungen ist die Erweiterung der Möglichkeit zur Integration benutzerdefinierter Felder. Jetzt können Administratoren diese direkt in das Formular für Registrierung bzw. Profil einfügen. Dies ist besonders nützlich, wenn detailliertere Informationen von Mitgliedern erfasst bzw. bereitgestellt werden sollen. Somit können Felder wie Telefonnummern, Geburtsdaten oder beliebige andere Daten, die für das Mitgliederportal wichtig sind, hinzugefügt werden. Benutzer haben die Möglichkeit diese Felder beim Registrieren oder Bearbeiten ihres Profils ausfüllen bzw. zu bearbeiten, was eine flexiblere Handhabung von Mitgliedsdaten ermöglicht.

Automatische E-Mails für verschiedene Aktionen

Mit der neuen Version gibt es nun auch die Möglichkeit, automatische E-Mails für verschiedene Benutzeraktionen einzurichten. Die Funktionen bieten eine verbesserte Kommunikation mit Mitgliedern und stellt sicher, dass wichtige Informationen wie die Bestätigung der Registrierung, Passwortänderungen oder Profileinstellungen direkt an den Nutzer gesendet werden. Das erleichtert langfristig den Administrationsaufwand, da viele manuelle Benachrichtigungen automatisch abgewickelt werden können. Die Benutzererfahrung wird verbessert, gleichzeitig kann dies auch zu einer höheren Nutzerbindung führen.

Optimierung von Benutzerrollen und Berechtigungen

Die neue Version hat auch die Verwaltung von Benutzerrollen und Berechtigungen vereinfacht. Administratoren haben nun eine noch detailliertere Kontrolle darüber, welche Inhalte und Funktionen für verschiedene Benutzerrollen zugänglich sind. Dies ist besonders hilfreich, wenn verschiedene Mitgliedschaftsstufen oder -gruppen auf einer Website angeboten werden und sichergestellt werden soll, dass jede Gruppe nur auf die für sie relevanten Bereiche zugreifen kann. Durch diese verfeinerte Berechtigungsstruktur lässt sich noch gezielter steuern, wer was sehen und tun kann, ohne dass die Flexibilität verloren geht.

Verbesserte Integrationen anderer Plugins

Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Integration mit anderen beliebten Plugins. Insbesondere gibt es nun eine einfachere Möglichkeit der Verbindung für E-Commerce oder mit Plugins zur Mitgliederverwaltung von Drittanbietern. Die Integration hilft dabei, eine nahtlose Benutzererfahrung auf der Website zu gewährleisten.

Verbesserte Performance

Abgesehen von Funktionen hat die neue Version auch einige Leistungsverbesserungen erhalten. Vornehmlich wurde die Ladezeit der Seiten für Mitglieder und Administratoren optimiert. Datenbankabfragen wurden effizienter gestaltet, um die Performance der Website, selbst bei einer großen Anzahl von Mitgliedern, zu steigern.

Pluggable Functions

Ab Version 3.5.0 wurde die Reihenfolge des Ladens innerhalb des Plugins geändert, was Auswirkungen auf die Verwendung von sogenannten Pluggable Functions hat. Um dies zu verstehen, wird erläutert, worum es sich dabei handelt und warum diese Änderung relevant ist.

Pluggable Functions sind Funktionen, die ursprünglich im Core von WordPress definiert wurden, aber durch Plugins oder Themes überschrieben werden können. Dies ermöglicht es, das Verhalten von WordPress oder eines Plugins zu modifizieren, ohne den Core-Code direkt zu verändern. Die Anpassungen werden typischerweise in der functions.php eines Themes oder in einem Plugin vorgenommen.

Änderungen in WordPress Members 3.5.0

In der Version 3.5.0 von WP-Members wurde die Art und Weise, wie das Plugin geladen wird, angepasst. Dies hat zur Folge, dass die bisherige Möglichkeit, Pluggable Functions zu überschreiben, nicht mehr unterstützt wird. Die Änderung bedeutet, dass WP-Members 3.5.0 es nicht mehr erlauben wird, Pluggable Functions direkt aus einem Theme zu laden. Wer versucht, eine Funktion zur Mitgliederverwaltung auf diese Weise zu überschreiben, wird feststellen, dass dies in der neuen Version nicht mehr funktioniert.

Was bedeutet Deprecated in diesem Kontext?

Der Begriff deprecated weist darauf hin, dass die Verwendung von Pluggable Functions zwar noch technisch möglich ist, jedoch nicht mehr empfohlen wird. In zukünftigen Versionen des Plugins könnten diese Funktionen möglicherweise entfernt werden. Sie bleiben jedoch aus Gründen der Abwärtskompatibilität derzeit weiterhin im Plugin enthalten, um die Funktionsfähigkeit bestehender Installationen zu gewährleisten.

Was sollte bei der Verwendung von Pluggable Functions beachtet werden?

  1. Überprüfung des Codes
    Werden Pluggable Functions in einem Theme verwendet, sollte der Code rechtzeitig überprüft und angepasst werden. Es wird empfohlen, diese Funktionen nicht mehr über das Theme zu laden. Stattdessen sollten alternative Methoden verwendet werden, die vom Plugin selbst unterstützt werden.
  2. Alternativen verwenden
    Das Plugin bietet eine Vielzahl von Funktionen und Hooks, die zur Anpassung verwendet werden können, ohne auf Pluggable Functions angewiesen zu sein. Es wird geraten, diese Alternativen zu nutzen, um das Plugin flexibel und zukunftssicher anzupassen.
  3. Langfristige Planung
    Da Pluggable Functions in WP-Members möglicherweise in Zukunft ganz entfernt werden, sollten alle bestehenden Anpassungen überprüft und gegebenenfalls auf robustere und zukunftssichere Methoden umgestellt werden.

Obwohl diese Funktionen weiterhin aus Gründen der Abwärtskompatibilität im Plugin enthalten sind, wird empfohlen, auf die vom Hersteller angebotenen Alternativen umzusteigen, um Anpassungen vorzunehmen bzw. diese zu überarbeiten, um auf die neuen, unterstützten Methoden umzusteigen.

Druck nur für Mitglieder nach Anmeldung möglich.

Mitglied
 werden